Zum Inhalt
  • Startseite
  • Über relana
    • Das relana®-Prinzip
    • Die Gründer
  • Labore
  • Laborkunden
  • Position Papers
  • relana® data
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
Zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
relana
  • Startseite
  • Über relana
    • Das relana®-Prinzip
    • Die Gründer
  • Labore
  • Laborkunden
  • Position Papers
  • relana® data
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English

Über Günter Lach

Protokollauszug zum jährlichen relana® meeting, Juni 2017 (Gent, Belgium)

14. Juli 201720. August 2018 von Günter Lach

Der jährliche relana® Workshop 2017 fand am 13. und 14. Juni in Gent (Belgien) statt. Das beigefügte pdf-Dokument enthält Auszüge aus dem Protokoll zum Workshop.

Minutes of relana meeting 2017 – short version

Categories relana at work

Positionspapier Nr. 17-01: Phthalimid Teil 2 – Unvermeidbares Artefakt!

18. April 201718. April 2017 von Günter Lach

Dieses Positionspapier befasst sich mit der Bildung von Phthalimid (PI) aus Phthalsäureanhydrid während der gaschromatografischen Analyse und der daraus resultierenden Problematik zur Beurteilung von Ergebnissen.
PP_17-01_PI_Part2_vers20170407

Categories Position Papers

Methodenringversuch „Bestimmung von Pestizid-Metaboliten“

4. Januar 20174. Januar 2017 von Günter Lach

Im Sommer 2016 wurde ein Methodenringversuch zur Bestimmung von Pestizid-Metaboliten, welche im Rahmen von Rückstandsdefinitionen relevant sind, exklusiv im relana® Qualitätszirkel durchgeführt.

pesticide-metabolites-relana-mrt-02-2016-public

Categories relana at work

Methodenringversuch „Pestizide in Apfelblättern“

4. Januar 20174. Januar 2017 von Günter Lach

Im Sommer 2016 wurde ein Methodenringversuch zur Bestimmung von Pestiziden in Apfelblättern exklusiv im relana® Qualitätszirkel durchgeführt. Die Zusammenfassung des Ringversuchsberichtes wird im pdf-Dokument zur Verfügung gestestellt.

apple-leaves-mrt-relana-01-2016-part-2-public

Categories relana at work

Methodenringversuch „Pestizide in Weinblättern“

4. Januar 20174. Januar 2017 von Günter Lach

Im Sommer 2016 wurde ein Methodenringversuch zur Bestimmung von Pestiziden in Weinblättern exklusiv im relana® Qualitätszirkel durchgeführt. Die Zusammenfassung des Ringversuchsberichtes wird im pdf-Dokument zur Verfügung gestellt.

vine-leaves-mrt-relana-01-2016-part-1-public

 

Categories relana at work

Positionspapier Nr. 16-05: Quantifizierung von „Sauren Herbiziden“

8. August 20168. August 2016 von Günter Lach

Dieses Positionspapier befasst sich mit der Quantifizierung von Phenoxyalkancarbonsäuren („Saure Herbizide“), wofür  in einigen Fällen eine zusätzlich alkalische Hydrolyse der Probe notwendig ist.

PP_16-05_acidic-herbicides_vers20160808

Categories Position Papers

Positionspapier Nr. 16-04: Bestimmung von Ethephon in verarbeiteten Lebensmitteln

1. August 20163. August 2016 von Günter Lach

Dieses Positionspapier befasst sich mit der Bestimmung von Ethephon in verarbeiteten (getrockneten) Lebensmitteln.

PP_16-04_Ethephon_vers20160801

Categories Position Papers

Positionspapier Nr. 16-03: Phthalimid Teil 1 – Zur Problematik der neuen Rückstandsdefinition von Folpet

26. Juli 201618. April 2017 von Günter Lach

Dieses Positionspapier befasst sich mit der neuen Rückstands-definition von Folpet und dessen Metaboliten Phthalimid (PI) zur Berechnung des entsprechenden Rückstandhöchstgehaltes.

PP_16-03_Folpet-PI_vers20160722

Categories Position Papers
Impressum · Datenschutzerklärung · Copyright by Lach & Bruns 2025
Copyright © 2025 · GeneratePress · WordPress